KIT-Bibliothek

Flexibilität groß geschrieben - Das AgiloBat Forschungsprojekt revolutioniert die Batterieherstellung - Campusreport am 14.04.2020

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Jürgen Fleischer

Participating institute

Fakultät für Maschinenbau (MACH)
Institut für Produktionstechnik (WBK)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Der Batterie gehört die Zukunft. Nicht nur was Elektrofahrzeuge betrifft. Ein Blick in jeden Baumarkt zeigt, auch Werkzeuge werden heute in der Regel mit Akkus angetrieben. Es ist also nicht nur für die heimische Automobilindustrie, sondern für die Zukunft des deutschen Industriestandorts überhaupt wichtig, dass wir Batterien auch wieder hierzulande fertigen. AgiloBat ist ein vom Forschungsministerium Baden-Württemberg angestoßenes und vom Bund mitfinanziertes Forschungsprojekt zur Modernisierung und Optimierung der Batterieproduktion. AgiloBat zielt nicht auf die Massenproduktion standardisierter Batteriezellen wie in China oder in den USA. AgiloBat will die Herstellung von an die jeweilige Anwendung optimal angepasste Batteriezellen ermöglichen: in kleinen Serien und trotzdem kostengünstig. Schließlich sollte die Batterie in einem Sportwagen anders aussehen als die in einem Kleinwagen.

Keywords

Batterieherstellung, modulare Produktion, Produktionsroboter

Duration (hh:mm:ss)

00:04:48

Series

Campus-Report

Published on

11.03.2020

Subject area

Materials science and manufacturing engineering

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 128894 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 288 s
Filename DIVA-2020-176_audio.mp3
File Size 4.639.459 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1206