KIT-Bibliothek

Kommunizieren statt vergiften - Das DialogProTec Forschungsprojekt hilft den Winzern in der Klimakrise - Campusreport am 28.04.2020

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Peter Nick

Participating institute

Botanisches Institut (BOTANIK)
Fakultät für Chemie und Biowissenschaften (CHEM-BIO)
Institut für Mikroverfahrenstechnik (IMVT)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Weg vom Gift. Neue Methoden des Pflanzenschutzes für die Landwirtschaft ohne den massiven Einsatz von Pestiziden und Herbiziden: das ist das ehrgeizige Ziel des transnationalen von der europäischen Union geförderten Forschungsprojekts DialogProTec am Oberrhein. Agrarwissenschaftler, Molekularbiologen, Chemiker und Chiphersteller wollen dabei eine Art Impfstoff für Pflanzen entwickeln. Ähnlich wie beim von einer Virusinfektion betroffenen Menschen lösen Krankheiten bei der Pflanze eine Immunreaktion aus. Vor allem dem durch den Klimawandel immer stärker in Bedrängnis geratenen Weinbau soll mit dem Projekt nachhaltig geholfen werden.

Keywords

Pflanzenschutz, Weinbau, Klimawandel, Mikrofluid-Reaktor

Duration (hh:mm:ss)

00:02:45

Series

Campus-Report

Published on

28.04.2020

Subject area

Biology

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 132354 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 165 s
Filename DIVA-2020-260_audio.mp3
File Size 2.724.540 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1206