
„Brandwache mit dem Flugzeug “ – Wissenschaftler am KIT nutzen Laserscanner, um die Waldbrandgefahr einzuschätzen - Campus-Report am 16.06.2020
Author
Interviewee
Participating institute
Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften (BGU)
Institut für Geographie und Geoökologie (IFGG)
KIT-Zentrum Klima und Umwelt (ZKU)
Genre
Description
Die katastrophalen Waldbrände in Kalifornien und in Australien haben es erneut gezeigt: großflächige Feuer schädigen nicht nur Ökosysteme, sie können auch Häuser, Weinberge und Fabrikanlagen vernichten. Weltweit werden jährlich 400 Millionen Hektar Wald durch Feuer vernichtet. Tendenz steigend. Eine zuverlässige Vorhersage von Brandrisiken könnte helfen, die unkontrollierte Ausbreitung der Brände zu verhindern. Ein Problem ist die große Ausdehnung der Wälder. Wissenschaftler am Karlsruher Institut für Technologie nutzen deshalb einen Laserscanner im Flugzeug, um eine Brandgefahr möglichst frühzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen gezielt einleiten zu können.
Keywords
Waldbrände, Fernerkundung, Biomasse, Feuerwache, Laserscanner, Brandschneise
Duration (hh:mm:ss)
00:03:55
Series
Published on
17.06.2020
Subject area
License
Media URL
Embed Code