
„Mobilität im Jahr 2050“ - Eine öffentliche Videokonferenz am Karlsruher Institut für Technologie stellt die Frage, ob das Automobil noch eine Zukunft hat - Campusreport am 30. 06 2020
Author
Interviewee
Participating institute
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (WIWI)
Institut für Entrepreneurship, Technologiemanagement und Innovation (ENTECHNON)
Genre
Description
Die Corona-Krise hätte zu keinem ungünstigeren Zeitpunkt kommen können. Für die Automobilindustrie in Deutschland geht es gegenwärtig ums Überleben. Nicht nur dass die Verkaufszahlen drastisch zurückgegangen sind, ein Verkaufsverbot für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren ist auch in Deutschland absehbar. Und bei der heranwachsenden Generation hat das Auto seinen Stellenwert als Prestige-Konsumprodukt verloren. Am kommenden Donnerstag stellt eine öffentliche Videokonferenz die Frage nach der Zukunft des Automobils. In der Reihe „Fokus: Unser Leben 2050“ des Lehrstuhls für Innovations- und Technologie Management am Karlsruher Institut für Technologie sind Bürgerinnen und Bürger eingeladen mit Experten über Szenarien einer nachhaltigen Mobilität zu diskutieren.
Keywords
Innovation, Automobilbranche, Corona, Abwrackprämie, nachhaltige Mobilität, Carsharing, Zukunftsforschung, Innovationsforschung, Fokus Zukunft, 2050
Duration (hh:mm:ss)
00:05:17
Series
Published on
30.06.2020
Subject area
License
Media URL
Embed Code