KIT-Bibliothek

Wenn Digitalisierung Diskriminierung bedeutet - Eine Studie am Karlsruher Institut für Technologie untersucht mögliche Verletzungen des Gebots der Gleichbehandlung durch computergestützte Entscheidungen - Campusreport am 21.01.2020

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Carsten Orwat

Participating institute

Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Bei immer mehr Entscheidungen spielen Computerprogramme eine Rolle. Ob es um die Einstellung eines neuen Mitarbeiters in einem Unternehmen geht, die Vergabe eines Kredits oder ob einem Straftäter Bewährung gewährt wird: der Einsatz von Algorithmen scheint die Objektivität der Entscheidung zu garantieren. Eine Untersuchung am Karlsruher Institut für Technologie zeigt jetzt, dass das nur eine Illusion ist. Computerprogramme sind alles andere als objektiv. Es gibt viele Fehlerquellen in den Algorithmen und Daten, die unter Umständen zur Diskriminierung ganzer Personengruppen führen können.

Duration (hh:mm:ss)

00:04:01

Series

Campus-Report

Published on

23.01.2020

Subject area

General topics and science

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 133694 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 241 s
Filename DIVA-2020-54_audio.mp3
File Size 4.026.871 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1206