KIT-Bibliothek

„Wohin geht die Reise?“ – Forscherinnen und Forscher des KIT-Zentrums Mobilitätssysteme unterstützen die Zukunftsfähigkeit mittelständischer Zulieferer der Automobilindustrie in Baden-Württemberg – Campus-Report am 22.09.2020

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Florian Marthaler

Participating institute

Interfakultative Einrichtungen (Interfakultative Einrichtungen)
KIT-Zentrum Mobilitätssysteme (Mobilitaetssysteme)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Elektroantriebe, fahrerloses und vernetztes Fahren, ein verändertes Kaufverhalten der Kunden: keine Industriebranche ist augenblicklich einem so rasanten Wandel ausgesetzt wie die Automobilhersteller. Die Gefahr ist groß, dass kleine und mittelständische Zulieferbetriebe bei dieser Geschwindigkeit der Veränderungen auf der Strecke bleiben. Die vom Landeswirtschaftsministerium in Auftrag gegebene Studie „Technologiekalender Strukturwandel Automobil Baden-Württemberg“ will deshalb den betroffenen Unternehmen ein klare Orientierung geben, wo die Reise hingeht, wo Investitionen in die Zukunft notwendig sind. Gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft-und Raumfahrt und dem Zentrum für Sonnenergie- und Wasserstoff Forschung Baden-Württemberg wurden am Karlsruher Institut für Technologie die wichtigsten Trends in Sachen Automobilität bis ins Jahr 2035 identifiziert.

Keywords

Fahrerloses Fahren, E-Mobilität, Zulieferindustrie, Wasserstoffantrieb, Vernetztes Fahren, Baden-Württemberg, Strukturwandel Automobilität, Mittelstand, Car-sharing, Getriebe

Duration (hh:mm:ss)

00:04:08

Series

Campus-Report

Published on

22.09.2020

Subject area

Economics

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 134480 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 248 s
Filename DIVA-2020-651_audio.mp3
File Size 4.169.092 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1206