
„Mit Mischwäldern den Klimawandel meistern“ - Ein Forschungsprojekt im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums sucht nach dem Wirtschaftswald der Zukunft - Campus-Report am 20.10.2020
Author
Interviewee
Participating institute
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Genre
Description
Dem Wald geht es schlecht. Vier von fünf Bäumen zeigen deutliche Krankheitssymptome. So steht es im neuesten Waldschadensbericht. Ursache ist der Klimawandel. Langanhaltende Dürreperioden im Sommer schädigen nicht nur Fichtenbestände, auch die Buchen leiden unter der Trockenheit. Hinzu kommen Schädlinge wie der Borkenkäfer, Stürme, Starkregen und Überflutungen. Wie kann der Wald unter diesen Bedingungen überleben? Wie muss der wirtschaftlich genutzte Wald in Zukunft aussehen, damit er die Belastungen durch den Klimawandel aushalten kann? Ein Forschungsprojekt des Bundeslandwirtschaftsministeriums ist diesen Fragen nachgegangen. Eine wissenschaftliche Basis soll den Forstämtern bei der Entscheidung helfen, welche Bäume jetzt gepflanzt werden sollen.
Keywords
Waldschaden, Klimawandel, Monokulturen, Mischwälder, Buchen, Eichen, Tannen, Fichte, Dürre, Hitzesommer, Holzmarkt, Forstämter, BuTaKli
Duration (hh:mm:ss)
00:04:07
Series
Published on
20.10.2020
Subject area
License
Media URL
Embed Code