KIT-Bibliothek

„Schlaftaxis und Busverkehr auf Abruf“ - das Forschungsprojekt UNICARagil wagt den Blick in die Zukunft der Mobilität - Campus-Report am 13.10.2020

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Martin Lauer

Participating institute

Fakultät für Maschinenbau (MACH)
Institut für Mess- und Regelungstechnik mit Maschinenlaboratorium (MRT)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Das Auto von morgen wird völlig anders aussehen als das Auto von heute. Auch der Lastverkehr wird von den anstehenden technologischen Revolutionen nicht unberührt bleiben. Fahrerlose Lieferfahrzeuge, die ihre Päckchen mit Heberobotern in Abholboxen ablegen, fahrerlose Taxis, in denen man schlafen, arbeiten und sogar feiern kann, in einem Jahrzehnt könnte das bereits Wirklichkeit sein. Sechszehn Universitäten und Unternehmen haben sich im vom Bundeswissenschaftsministerium geförderten Forschungsverbund UNICARagil zusammengeschlossen. Ziel ist es ein Blick in die Zukunft des Automobils zu wagen, die enormen Möglichkeiten auszuschöpfen und mit Prototypen ganz praktisch zu zeigen, wie Verkehr im Jahr 2030 aussehen könnte. Gleich zwei Institute des Karlsruher Instituts für Technologie sind mit von der Partie.

Keywords

Fahrerloses Fahren, Vernetztes Fahren, Unicaragil, automatiserter Lieferservice, Drohne, Öffentlicher Personennahverkehr

Duration (hh:mm:ss)

00:04:54

Series

Campus-Report

Published on

11.11.2020

Subject area

General topics and science

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 132121 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 294 s
Filename DIVA-2020-700_audio.mp3
File Size 4.856.113 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1206