KIT-Bibliothek

Künstliche Intelligenz ist der bessere Einkäufer - Physiker am Karlsruher Institut für Technologie nutzt lernfähige Computerprogramme zur Beratung von Supermärkten - Campusreport am 28.01.2020

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Michael Feindt

Participating institute

Institut für Experimentelle Kernphysik (IEKP)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Unter unsicheren Bedingungen verlässliche Vorhersagen machen zu können: das ist etwas, was in der Physik ebenso gefragt ist wie in der Wirtschaft. In der Teilchenphysik lässt sich Wirklichkeit nur durch die Angabe von Wahrscheinlichkeiten beschreiben. Im komplexen Wirtschaftsgeschehen von heute ist das ganz ähnlich.
Prof. Michael Feindt ist Physiker am Karlsruher Institut für Technologie. Er gilt als Pionier der künstlichen Intelligenz. Schon 1993 hat er ein lernfähiges Computerprogramm für die Datenanalyse am Genfer Teilchenbeschleuniger entwickelt. Heute nutzt er den Algorithmus, damit Supermärkte möglichst zuverlässig bestimmen können, welche Waren sie jeweils nachbestellen müs-sen.

Duration (hh:mm:ss)

00:03:51

Series

Campus-Report

Published on

30.01.2020

Subject area

Computer science

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 127535 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 231 s
Filename DIVA-2020-71_audio.mp3
File Size 3.682.269 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1206