
„Gesundheit im Jahr 2050“ – Eine öffentliche Videokonferenz am Karlsruher Institut für Technologie stellt die Frage, wie Digitalisierung in der Medizin gestaltet werden sollte - Campus-Report am 03.11.2020
Author
Stefan Fuchs, Marion A. Weissenberger-Eibl
Participating institute
Genre
Description
Die Corona Pandemie zeigt es deutlich: unser Gesundheitswesen könnte mehr Einsatz von Informationstechnologien gut gebrauchen: die Nachverfolgung der Kontakte von Infizierten per Hand in den Gesundheitsämtern erschwert die Kontrolle über die Ausbreitung des Virus. Tatsächlich bietet Digitalisierung im Gesundheitswesen große Chancen. Die Auswertung von Röntgenbildern durch künstliche Intelligenz, auf die individuellen Bedingungen jedes Patienten maßgeschneiderte Medikamente, Sprechstunden per Videokonferenz. Die Medizin verändert sich. Aber so manches, was da in Zukunft in Krankenhäusern und Arztpraxen auf uns zukommt, löst auch Ängste aus.
Keywords
Gesundheitssystem, Kontaktnachverfolgung, Digitaliserung, KI, Künstliche Intelligenz, Innovation, Pflegeroboter, Covid-19, Pandemie, Gesundheitsapps
Duration (hh:mm:ss)
00:03:39
Series
Published on
04.11.2020
Subject area
License
Media URL
Embed Code