KIT-Bibliothek

„Schädigendes UV-Licht wandert in der Haut“ – Biochemiker am Karlsruher Institut für Technologie sind den Reparaturmechanismen beim Hautkrebs auf der Spur. - Campus-Report am 10. 11.2020

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Hans-Achim Wagenknecht

Participating institute

Fakultät für Chemie und Biowissenschaften (CHEM-BIO)
Institut für Organische Chemie (IOC)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Eine Viertel Million Menschen erkranken in Deutschland jedes Jahr an Hautkrebs. Fünfmal mehr als noch vor 10 Jahren. Ursache ist das Sonnenlicht. Seine energetische Strahlung schädigt das Erbgut der Hautzellen. Wissenschaftlern am Karlsruher Institut für Technologie ist jetzt zum ersten Mal der Nachweis gelungen, dass die schädigende Lichtenergie in der Haut weitergeleitet werden kann. DNA-Schäden können also nicht allein an der Stelle entstehen, an der das Sonnenlicht auftrifft. Die Grundlagenforschung der Karlsruher Biochemiker erlaubt ein besseres Verständnis der Reparaturmechanismen, mit der unsere Haut gegen Lichtschäden kämpft.

Keywords

Hautkrebs, Thymin, Xanthone, Penicillin Lichtschäden, Sonnencreme, Mangostin

Duration (hh:mm:ss)

00:04:52

Series

Campus-Report

Published on

11.11.2020

Subject area

Medicine

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 130308 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 292 s
Filename DIVA-2020-817_audio.mp3
File Size 4.755.025 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1206