KIT-Bibliothek

„Maskenverweigerer erkennen, ohne die Privatsphäre zu verletzen - Am Karlsruher Institut für Technologie setzt man auf Künstliche Intelligenz im Kampf gegen Covid-19 - Campus-Report vom 08.12.2020

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Niklas Kühl

Participating institute

Karlsruhe Service Research Institute (KSRI)
Institute for Customer Insights (CIN)
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (WIWI)
Kompetenzzentrum für angewandte Sicherheitstechnologie (KASTEL)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Experten sind sich einig: das Tragen einer Maske ist gegenwärtig die wichtigste Waffe im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. Sie schützt nicht nur den Träger selbst sondern auch die Menschen, mit denen er in Kontakt kommt. Deshalb besteht an Orten, an denen sich viele Menschen aufhalten inzwischen eine Maskenpflicht. In Fußgängerzonen, Kaufhäusern oder auch in Zügen ist es allerdings schwierig, sicherzustellen, dass sich wirklich alle daran halten. Wissenschaftler am Karlsruher Institut für Technologie haben jetzt untersucht, ob man auch bei dieser Aufgabe Künstliche Intelligenz einsetzen kann. Können entsprechend trainierte Computerprogramme automatisch und mit hoher Zuverlässigkeit erkennen, ob eine Maske getragen wird oder nicht?

Keywords

KASTEL_SKI, Corona-Virus, Covid-19, Maskenpflicht, KI, Künstliche Intelligenz, Bilderkennung, Privacy, Datenschutz, Demonstrationsauflagen,

Duration (hh:mm:ss)

00:04:37

Series

Campus-Report

Published on

09.12.2020

Subject area

General topics and science

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 138355 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 277 s
Filename DIVA-2020-915_audio.mp3
File Size 4.788.436 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1206