
„Flammenausbreitung verhindern, giftiges Rauchgas filtern“ – Brandexperten des KIT entwickeln Schutztextil für brennende Lithium-Ionen-Batterien - Campus Report am 04.05.2021
Author
Interviewee
Participating institute
Engler-Bunte-Institut (EBI)
Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik (CIW)
Genre
Description
Explosions- und Brandgefahr beim Ladevorgang: nicht lange ist es her, da durften Handys eines bekannten Herstellers nicht mehr an Bord von Flugzeugen gebracht werden. Ein schwer zu ortender Fabrikationsfehler an der Batterie führte dazu, dass die gesamte Serie aus dem Verkehr gezogen werden musste. Tatsächlich lassen sich Brände der in digitalen Geräten verbauten Lithium-Ionen-Batterien schlecht löschen. Zudem sind sie mit dem Austritt hochgiftiger Rauchgase verbunden, was in einer Flugzeugkabine fatale Folgen haben kann. Ein spezielles Schutztextil, das jetzt an der Forschungsstelle Brandschutztechnik des Karlsruher Instituts für Technologie entwickelt wurde, kann da Abhilfe schaffen. Mit ihm wird die Brandgefahr durch schwelende Batterien unter Kontrolle gebracht und zugleich der giftige Rauch gefiltert.
Keywords
Lithium-Ionen-Batterie, Lithium-Ionen-Akkus, Brandgefahr, Rauchgas, Flusssäure, Schutztextil, E-Auto, Flugzeugkabine, Parkhaus, Tiefgarage
Duration (hh:mm:ss)
00:04:06
Series
Published on
04.05.2021
Subject area
License
Media URL
Embed Code