
„Nur ein digitales Standbein kann den städtischen Einzelhandel retten“ - Am Karlsruher Institut für Technologie untersucht man das veränderte Kaufverhalten durch Corona - Campus-Report am 18.05.2021
Author
Interviewee
Participating institute
Institut für Geographie und Geoökologie (IFGG)
Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften (BGU)
Genre
Description
Steigerungsraten von über 30% konnte der Handel im Internet aufgrund der coronabedingten Schließungen des Einzelhandels verzeichnen. Amazon verdreifachte in dieser Zeit seinen Gewinn. In vielen Innenstädten müssen LadenbesitzerInnen trotz staatlicher Unterstützung aufgeben. - Werden die Menschen nach dem Ende der Lockdowns wieder im Laden um die Ecke kaufen, oder sind sie endgültig ins Internet abgewandert? Drohen unsere Stadtzentren zu Einkaufswüsten zu werden? Wie können EinzelhändlerInnen auf die Bedrohung durch den Onlinehandel reagieren? Eine Studie am Karlsruher Institut für Technologie hat jetzt die Veränderungen des Kaufverhaltens untersucht und gibt Antworten auf diese Fragen.
Keywords
E-Commerce, Online-Handel, Cross-Channel Marketing, Social MEdia, stationärer Einzehandel, Innenstädte, Amazon, ROPO-Effekt, Baurecht, Verträglichkeitsprüfung, Städteplanung, Wirtschaftsgeographie, Corona, Lockdown
Duration (hh:mm:ss)
00:06:16
Series
Published on
20.05.2021
Subject area
License
Media URL
Embed Code