KIT-Bibliothek

„Die Wolke, das unbekannte Wesen“ - Der Forschungsverbund CIS am Karlsruher Institut für Technologie vermisst Wolken in der Atmosphäre - Campus-Report am 26.01.2021

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Kristina Höhler

Participating institute

Institut für Meteorologie und Klimaforschung Atmosphärische Aerosolforschung (IMKAAF)
KIT-Zentrum Klima und Umwelt (ZKU)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Manche sind blendend weiß, manche zeigen ein bedrohliches Grau: Wolken gibt es in vielen Variationen und sie haben alle einen Einfluss auf das Klima. Manche spenden Schatten und wirken kühlend auf unseren Planeten. Wie eine wärmende Bettdecke dagegen verhindern andere die Abkühlung in kalten Winternächten. Für die Klimaforschung ist es entscheidend, diese unterschiedlichen Wirkungen der Wolken auf die Erwärmung der Erde in ihre Modelle zu integrieren. Denn mit steigenden Temperaturen könnte mancherorts die Wolkendecken auch dichter werden. Am Karlsruher Institut für Technologie wurde jetzt der internationale Forschungsverbund CIS ins Leben gerufen, der die Wolken nach allen Regeln der Kunst vermessen wird.

Keywords

Klimawandel, Tipping Points, Dominoeffekt, Wolkenbildung, Aerosole, Eisbildung, Wolkenlaboratorium, AIDA. ACTRIS, CIS, Strahlungsbilanz, Sonnblick

Duration (hh:mm:ss)

00:05:20

Series

Campus-Report

Published on

27.01.2021

Subject area

Physics

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 128910 bps
Audio channels 2
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 320 s
Filename DIVA-2021-22_audio.mp3
File Size 5.159.886 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1206