KIT-Bibliothek

„Ohne synthetische Kraftstoffe schaffen wir die Klimawende nicht“ - Eine Zwischenbilanz des „reFuel-Projekts“ am KIT - Campus-Report am 07.09.2021

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Uwe Wagner

Participating institute

Institut für Kolbenmaschinen (IFKM)
Fakultät für Maschinenbau (MACH)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Benzin und Diesel - nicht aus Rohöl, sondern mithilfe von Strom aus Wind- oder Sonnenkraft aus Biomasse synthetisch hergestellt, - könnten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wenn es darum geht, möglichst rasch die Klimagas-Emissionen im Bereich des Verkehrs zu senken, sind so genannte ReFuels unverzichtbar. Denn der Umstieg auf Elektromotoren läuft zu langsam. Bis die gesamte Fahrzeugflotte in Deutschland auf E-Mobilität umgestellt ist, verstreicht zu viel kostbare Zeit. Klimaneutrale synthetische Kraftstoffe dagegen können in Beimischungen heute schon in allen Verbrennungsmotoren eingesetzt werden und so bis zu einem Drittel der CO2 Emissionen einsparen. Das ist das Zwischenergebnis des „reFuels-Forschungsprojekts“ am Karlsruher Institut für Technologie.

Keywords

reFuels, synthetische Kraftstoffe, Klimawende, CO2 Emissionen, klimaneutrale Treibstoffe, Testfahrten, KFZ Schadstoffemissionen

Duration (hh:mm:ss)

00:06:06

Series

Campus-Report

Published on

09.08.2021

Subject area

General topics and science

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 125474 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 366 s
Filename DIVA-2021-253_audio.mp3
File Size 5.735.669 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1206