KIT-Bibliothek

„Nur ein Trippelschritt für den Klimaschutz“ - Der Rückgang von CO2-Emissionen durch die Corona-Pandemie ist noch nicht messbar - Campusreport am 02.02.2021

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Ralf Sussmann

Participating institute

Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften (BGU)
Atmosphärische Umweltforschung (IMK-IFU)
KIT-Zentrum Klima und Umwelt (ZKU)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Rund 12 Gigatonnen Kohlenstoff pumpen wir jedes Jahr durch Industrie, Verkehr und Landwirtschaft in die Atmosphäre. Die Folgen sind bekannt. Im Mai des vergangenen Jahres erreichte die Konzentration des Klimagases CO2 einen Rekordwert. Und das obwohl die Corona-Pandemie die Wirtschaft in eine weltweite Zwangspause geschickt hatte. Auf der Grundlage des gesunkenen Verbrauchs von Brennstoffen wurde für das gesamte Katastrophenjahr 2020 eine Verringerung der CO2-Emissionen von 8% geschätzt. In den realen Messungen aber ist davon rein gar nichts zu sehen. Die positiven Auswirkungen der Pandemie auf das Klima verschwinden vorerst in den natürlichen Schwankungen. Für den Klimawissenschaftler Ralf Sussmann zeigt das die gewaltigen Dimensionen der Herausforderung, vor der wir stehen.

Keywords

Klimawandel, Klimagasemissionen, Corona, Pandemie, Klimapolitik, Pariser Abkommen, Klimaschutz, Weltwirtschafstsystem, Great Challenges

Duration (hh:mm:ss)

00:05:13

Series

Campus-Report

Published on

03.02.2021

Subject area

Environmental sciences

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 124650 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 313 s
Filename DIVA-2021-26_audio.mp3
File Size 4.882.322 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1206