KIT-Bibliothek

„Das Auto wird zum Handy auf Rädern“ – Das Forschungsprojekt „Software-Defined Car“ wird die Fahrzeugdigitalisierung sicherer machen. - Campus-Report am 30.11.2021

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Ralf H. Reussner

Participating institute

Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation (IPD)
Fakultät für Informatik (INFORMATIK)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Gleichgültig ob Verbrenner oder Elektroantrieb, die Digitalisierung hat unsere Autos voll im Griff. Von der Motorsteuerung über den Katalysator bis zur Unterhaltungselektronik: In einem durchschnittlichen Fahrzeug laufen bereits heute 100 unterschiedliche Softwaresysteme. Mit dem Fortschritt der Fahrerassistenzsysteme wird das weiter zunehmen. Immer mehr gleicht das Auto einem Handy, wo neue Apps mit immer neuen Funktionen heruntergeladen werden können. Im Unterschied zum Handy aber können auftretende Softwarefehler im Auto dramatische Folgen haben. Das Forschungsprojekt „Software-Defined Car“ erarbeitet Standards, die es ausschließen sollen, dass die Fahrzeugsoftware sich verheddert oder gar von außen gehackt werden kann. InformatikerInnen des Karlsruher Instituts für Technologie sind mit dabei.

Keywords

Digitalisierung, Fahrzeugsoftware, Software-Defined Car, SofDCar, Testfeld automatisiertes Fahren BW, Universität Stuttgart, Bosch AG, Mercedes Benz AG, vorausschauende Wartung, Fahrerassistenzsysteme, Privacy, Datenschutz, Kryptographie, Datenschutzgrundverordnung, Datenschutz, IoT, Data Space, Cloud

Duration (hh:mm:ss)

00:06:26

Series

Campus-Report

Published on

01.12.2021

Subject area

Computer science

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 128779 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 386 s
Filename DIVA-2021-498_audio.mp3
File Size 6.219.333 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1206