KIT-Bibliothek

„Mehr als nur Programmieren“ - Eine KI-Werkstatt am KIT bildet Studierende für praktische Anwendungen von künstlicher Intelligenz aus. - Campus-Report am 21.12.2021

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Alexander Maedche

Participating institute

Institute for Customer Insights (CIN)
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (WIWI)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz scheint keine Grenzen zu kennen. Überall entstehen riesigen Datenmengen, mit denen man sogenannte KI-Systeme trainieren kann. Dadurch werden ganz neue Dienstleistungen und Produkte möglich. Wer auf den globalen Märkten der Zukunft die Nase vorn haben will, muss mit den KI-Technologien kreativ umgehen können. Das aber erfordert mehr als nur Kenntnisse im Programmieren von Algorithmen. Im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“ hat das Karlsruher Institut für Technologie jetzt gemeinsam mit den Hochschulen in Hohenheim, Bayreuth und Frankfurt den Auftrag erhalten, eine KI-Werkstatt zu entwickeln. In ihr werden Studierende der Wirtschaftswissenschaften lernen, wie man Künstliche Intelligenz in der Praxis gewinnbringend einsetzen kann.

Keywords

ABBA-Projekt, Künstliche Intelligenz, Maschinenlernen, Deep Learning, Big-Data, Data-Management, Ki-Bias, lebenslanges Lernen, Sprachverarbeitung, Chat-Bots, ethische KI, Datenschutz, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Online-Kurse, KI-erkstatt, VR, AR, Hybrides Lernen, Datengestützte Dienstleistungen, Bosch, Power-Tools

Duration (hh:mm:ss)

00:06:09

Series

Campus-Report

Published on

21.12.2021

Subject area

General topics and science

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 125934 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 369 s
Filename DIVA-2021-573_audio.mp3
File Size 5.810.134 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1206