KIT-Bibliothek

„Die Biosphäre der Mikroorganismen ins Labor geholt“ - Das MicroMATRIX Forschungsprojekt am KIT - Campus-Report am 01.02.2022

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Kersten S. Rabe

Participating institute

Institut für Biologische Grenzflächen (IBG)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Sie leben in unserem Darm, im Biofilm von Abwasserleitungen, am Boden der Weltmeere. Mikroorganismen wie Bakterien oder Pilze stellen die älteste und am weitesten verbreitete Lebensform auf unserem Planeten dar. Eine Handvoll Erde kann viele Millionen ganz unterschiedlicher Arten enthalten. Diese mikrobielle Artenvielfalt ist bisher nahezu unerforscht. Das vom Bundeswissenschaftsministerium geförderte Forschungsprojekt MicroMATRIX am Karlsruher Institut für Technologie will einen Zugang zu dieser unbekannten Biosphäre der Mikroorganismen ermöglichen. Denn sie sind wahre Alleskönner mit einem unerschöpflichen Potential: sie können neue Antibiotika produzieren, das Wachstum von Pflanzen fördern oder Giftstoffe unschädlich machen.

Keywords

Mikroorganismen, Pilze, Hefen, Bakterien, Biofilm, MicroMATRIX, Darmflora, mikrobielle Artenvielfalt, Pflanzenwachstum, Laborbedingungen, Symbiose, Trägermaterialien, Bioinformatik

Duration (hh:mm:ss)

00:04:30

Series

Campus-Report

Published on

01.02.2022

Subject area

Biology

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 123403 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 270 s
Filename DIVA-2022-15_audio.mp3
File Size 4.165.370 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1209