KIT-Bibliothek

„BürgerInnen helfen bei der Optimierung des Home Office“ - Am Karlsruher Institut für Technologie startet das wir-forschen.digital Projekt - Campus-Report am 24.05.2022

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Alexander Mädche

Participating institute

Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Institute for Customer Insights (CIN)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Die Gewerkschaften und der Bundesarbeitsministers wollen möglichst vielen auch in Zukunft ein Arbeiten im Home-Office ermöglichen. Dabei hat das Home Office neben vielen Vorteilen auch eine ganze Reihe von Nachteilen. Nicht selten arbeitet man zuhause sehr viel länger als im Büro. Und fällt der Weg zur Arbeit weg, bewegt man sich meist deutlich weniger. Mit der Webplattform wir-forschen.digital des Karlsruher Instituts für Technologie wurde jetzt ein Projekt gestartet, mit dem erforscht werden soll, wie man das Arbeiten im Home Office für alle Beteiligten optimal gestalten kann. Die Besonderheit: es ist ein Citizen Scientist Projekt. Das heißt, BürgerInnen können sich aktiv in den Forschungsprozess einbringen.

Keywords

Citizen Scientists, Home Office, IT-Sicherheit, Gesundheit, Bewegung, Personalführung, Management, Partizipation, Bürgerdialog

Duration (hh:mm:ss)

00:06:48

Series

Campus-Report

Published on

24.05.2022

Subject area

General topics and science

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 129215 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 408 s
Filename DIVA-2022-264_audio.mp3
File Size 6.584.271 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1206