
„Hoffnungsträger in der Energiekrise“ – Forschungsprojekte am Karlsruher Institut für Technologie bereiten den Umstieg auf Wasserstoff vor. - Campus-Report am 12.07.2022
Author
Interviewee
Participating institute
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Institut für Thermische Energietechnik und Sicherheit (ITES)
Genre
Description
Das drohende Aus der Gaslieferungen aus Russland beschleunigt gegenwärtig die Planungen zum Umstieg auf einen Energieträger, der lange Zeit unterschätzt wurde. Hergestellt aus Ökostrom könnte so genannter „grüner“ Wasserstoff unser Energiesystem revolutionieren, denn er ist der einzige Energieträger der ohne den klimaschädlichen Kohlenstoff auskommt. Wasserstoff ist das kleinste Element des Periodensystems und deshalb universell einsetzbar. Mit Wasserstoff lässt sich Ökostrom speichern. Mit grünem Wasserstoff können Fahrzeuge bewegt und Kraftwerke betrieben werden. Aus grünem Wasserstoff lassen sich viele chemische Grundstoffe klimaneutral herstellen. Eine Vielzahl von Forschungsprojekten am Karlsruher Institut für Technologie arbeitet daran, Deutschland bis 2030 zur „Wasserstoffrepublik“ zu machen.
Keywords
Wasserstoffwirtschaft, Energiekrise, Energiewende, Power-to-X, Transport, Speicherung, Gaskavernen, Wasserstoffimport, erneuerbare Energien, Windenergie, Sonnenenergie, E-Fuels, Syn-Fuels, Brennstoffzelle, Wasserstoffmotor, Technologieoffenheit
Duration (hh:mm:ss)
00:09:02
Series
Published on
12.07.2022
Subject area
License
Media URL
Embed Code