KIT-Bibliothek

„Der Philosoph John Stuart Mill hatte eine Co-Autorin“ – Forschende am Karlsruher Institut für Technologie wenden KI in den Geisteswissenschaften an. - Campus-Report am 04.10.2022

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Lilly Osburg, Michael Schefczyk

Participating institute

Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Institut für Technikzukünfte (ITZ)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist in den Naturwissenschaften unentbehrlich geworden. Ob es darum geht, durch Bildanalyse Hautkrebs frühzeitig zu erkennen oder in der Meteorologie das Auftreten von Stürmen zuverlässig vorherzusagen, ohne selbstlernende Computerprogramme geht heute nichts mehr. In den Geisteswissenschaften dagegen hat man noch Berührungsängste. Dabei könnte auch hier die Spurensuche mit Künstlicher Intelligenz ungeahnte Erkenntnisse ermöglichen. So haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie mithilfe selbstlernender Computerprogramme jetzt eine seit langem in der Philosophiegeschichte leidenschaftlich diskutierte Frage beantwortet: hat der bedeutendste politische Philosoph des 19. Jahrhunderts, John Stuart Mill, seinen einflussreichen Text „Über die Freiheit“ allein zu Papier gebracht oder hat seine Lebensgefährtin und Geliebte Harriet Taylor Mill ebenfalls die Feder geführt?

Keywords

politische Philosophie, Digital Humanities, KI, On Liberty, 19. Jahrhundert, Selbstlernende Programme

Duration (hh:mm:ss)

00:05:40

Series

Campus-Report

Published on

22.08.2022

Subject area

Philosophy

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 126640 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 340 s
Filename DIVA-2022-329_audio.mp3
File Size 5.382.867 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1208