KIT-Bibliothek

„Mit grünem Wasserstoffmotor geht der Umstieg schneller.“ – KIT-Experte Thomas Jordan plädiert für Technologieoffenheit bei der Dekarbonisierung des Verkehrs. - Campus-Report am 11.10.2022

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Thomas L. Jordan

Participating institute

Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Institut für Thermische Energietechnik und Sicherheit (ITES)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Aus Sonnenenergie oder Windkraft gewonnener, so genannter grüner Wasserstoff: wird das Herzstück des Umstiegs auf erneuerbare Energieträger sein. Wasserstoff ist ein ideales Speichermedium, mit ihm ließe sich die Ernte der Sonnenenergie aus dem Sommer problemlos in den Winter übertragen. Mit grünem Wasserstoff könnte man auch Schiffe, Flugzeuge und Fahrzeuge antreiben, ganz ohne das Klima zu gefährden. Dazu braucht man nicht unbedingt eine Brennstoffzelle, die den Wasserstoff an Bord eines Fahrzeugs in Strom umwandelt. Mit Wasserstoff könnte man schon heute problemlos herkömmliche Verbrennungsmotoren klimaneutral betreiben. Vorausgesetzt: es steht genügend grüner Wasserstoff zur Verfügung.

Keywords

grüner Wasserstoff, Brennstoffzelle, Wasserstoffmotor, BMW, Klimaneutralität, Technologieoffenheit, Elektromotor

Duration (hh:mm:ss)

00:04:10

Series

Campus-Report

Published on

22.08.2022

Subject area

Energy engineering

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 127171 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 250 s
Filename DIVA-2022-330_audio.mp3
File Size 3.974.495 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1208