KIT-Bibliothek

„Mit Künstlicher Intelligenz bequemer ans Ziel“ – Am Karlsruher Institut für Technologie wird die regiomove-App optimiert - Campus-Report am 22.03.2022

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Martin Kagerbauer

Participating institute

Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Institut für Verkehrswesen (IFV)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

„Alles außer beamen“ ist das Motto der regiomove-App des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV). Seit 2017 erlaubt sie eine bequeme Routenplanung in der Region mittlerer Oberrhein. Dabei werden alle möglichen Verkehrsmittel einbezogen. Nicht nur Busse und Bahnen sondern auch E-Bikes, E-Roller und Car-Sharing Angebote. Ziel ist es, die Nutzung klimafreundlicher Verkehrsmittel so bequem zu machen, dass möglichst viele das eigene Auto in der Garage stehen lassen. Jetzt sollen Künstliche Intelligenz und zusätzliche Daten die regiomove-App perfektionieren. Das Karlsruher Institut für Technologie ist am vom Bundeswissenschaftsministerium geförderten DaKiMo-Projekt beteiligt. Damit sollen die Routenempfehlungen der App bei jedem Wind und Wetter auf eine realistische Verkehrssimulation zurückgreifen können.

Keywords

regiomove-App, KVV, KArlsruher Verkehrsbetriebe, Künstliche Intelligenz, KI, DaKiMo-Projekt, MobiTok, Verkehrssimulation, Agentenmodell, Wetterdaten, Fusionsserver

Duration (hh:mm:ss)

00:05:36

Series

Campus-Report

Published on

17.03.2022

Subject area

Civil engineering

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 124963 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 336 s
Filename DIVA-2022-33_audio.mp3
File Size 5.252.836 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1208