KIT-Bibliothek

„Bis zu 90% mehr Plastik treibt ins Meer“ – Am Karlsruher Institut für Technologie wurde eine neue Studie zum Plastiktransport in Flusssystemen vorgelegt - Campus-Report am 31.01.2023

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Daniel Valero

Participating institute

Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Institut für Wasser und Gewässerentwicklung (IWG)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Vom Wind zerfetzte Plastiktüten, Plastikflaschen, Fragmente von Plastikstühlen: all das findet sich in Bächen und Flüssen und wird mit der Strömung über kurz oder lang ins Meer transportiert. Heute schon schwimmen bis zu 50.000 Teile Plastik in jedem Quadratkilometer der Weltmeere. Und jedes Jahr kommen geschätzte sieben Millionen Tonnen dazu. Der Haupteintrag geschieht über die großen Flusssysteme. Wobei die Dunkelziffer groß ist, weil das Zählen von Plastik in der Strömung die tatsächliche Belastung nur ungenau ermitteln kann. So wurde am Karlsruher Institut für Technologie ein Modell entwickelt, mit dem man die an der Wasseroberfläche nicht sichtbaren Plastikteile bestimmen kann. Es lässt vermuten, dass bis zu 90% mehr Plastik über die Flüsse ins Meer gelangt als bisher angenommen.

Keywords

Plastikmüll, Plastikeintrag, Flusssysteme, Plastikbelastung, Quantifizierung, Auftrieb, Strömung, Oberflächenspannung, Reinigung

Duration (hh:mm:ss)

00:05:40

Series

Campus-Report

Published on

01.02.2023

Subject area

Environmental sciences

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 128000 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Total Bitrate 128019 bps
Container mp3
Duration 340.271020 s
Filename DIVA-2023-10_mp3.mp3
File Size 5.445.158 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1206