KIT-Bibliothek

„Feuerprobe bestanden“ – Mit dem Karlsruher Erdbebenschutz-System ertüchtigte Ziegelbauten haben das Beben in der Türkei unbeschadet überstanden - Campus-Report am 21.03.2023

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Lothar Stempniewski

Participating institute

Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Institut für Massivbau und Baustofftechnik (IMB)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Mehr als 230.000 Gebäude wurden zerstört. 50.000 Menschen haben unter den Trümmern ihr Leben verloren. Die immer noch vorläufige Bilanz des Erbebens im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist erschreckend. Angesichts der entfesselten Naturgewalt von Starkbeben erscheinen selbst entwickelten Staaten wie die Türkei ohnmächtig. Dass das nicht notwendigerweise so sein muss, zeigen einige Gebäude in der südtürkischen Provinz Hatay. Es handelt sich um konventionelle Ziegelbauten, die mit einem speziellen, am Karlsruher Institut für Technologie entwickelten Verfahren ertüchtigt wurden. Sie haben die Beben mit einer Magnitude bis zu 7,4 unbeschadet überstanden. Dabei sind mit Ziegeln errichtete Gebäude eigentlich besonders anfällig für Erdbeben.

Keywords

Erdbeben, Türkei, Haray, erdbebensicheres Bauen, Ziegelbauten, Mauerwerk, Erdbebentapete, Computersimulation, Rütteltisch, Starkbeben, Gebäidebestand

Duration (hh:mm:ss)

00:09:13

Series

Campus-Report

Published on

22.03.2023

Subject area

Civil engineering

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 128000 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Total Bitrate 128011 bps
Container mp3
Duration 553.273469 s
Filename DIVA-2023-20_mp3.mp3
File Size 8.853.197 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1206