KIT-Bibliothek

„Bio ist keine Lösung für die Ernährung des Planeten“ – Die Frühlingsakademie Nachhaltigkeit 2023 des Zentrums für Angewandte Kulturwissenschaft - Campus-Report am 04.04.2023

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Richard Fuchs

Participating institute

Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Atmosphärische Umweltforschung (IMK-IFU)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Biolandbau ohne Pestizide und künstlichen Dünger, vorwiegend vegane, gentechnikfreie Nahrungsmittelproduktion: aus europäischer Perspektive ist das der Königsweg, den die Landwirtschaft einschlagen sollte, wenn sie Nachhaltigkeit erreichen will.
- Eine sehr eurozentrische Sicht angesichts der bald 10 Milliarden Menschen, die auf diesem Planeten ernährt werden müssen: das war eine wichtige Einsicht der Frühlingsakademie Nachhaltigkeit, die in der vergangenen Woche durch das Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft des Karlsruher Instituts für Technologie veranstaltet wurde.
Die Frage nach der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft stellt sich aus der Perspektive des globalen Südens im Spannungsfeld von Produktivität, Flächenverbrauch, Klimaschutz und Erhalt der Artenvielfalt.

Keywords

Nachhaltige Landwirtschaft, Frühjahrsakademie, Flächenverbrauch, Urteil EuGK, Crispr/Cas, Digitalisierung, Welternäherung, Präzisionslandwirtschaft, Methangas, Veganismus, Fleischverbrauch, Landnutzung, Klimawandel, Artenvielfalt

Duration (hh:mm:ss)

00:08:41

Series

Campus-Report

Published on

05.04.2023

Subject area

Agriculture and forestry

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 128000 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Total Bitrate 128012 bps
Container mp3
Duration 521.456327 s
Filename DIVA-2023-44_mp3.mp3
File Size 8.344.123 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1217