KIT-Bibliothek

„Reisernte trotz Trocken- und Salzstress“ – KIT-Molekularbiologie kooperiert mit dem International Rice Research Institute (IRRI) - Campus-Report am 11.04.2023

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Peter Nick

Participating institute

Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Joseph Gottlieb Kölreuter Institut für Pflanzenwissenschaften (JKIP)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Ohne Reis ist eine Ernährung der Weltbevölkerung nicht möglich. Mehr noch als Weizen ist Reis das wichtigste Grundnahrungsmittel weltweit. Das Überleben von mehr als der Hälfte der Menschen hängt von seinem Anbau ab. In Zeiten des Klimawandels aber sind die traditionellen Reiskulturen ein Problem. In dem auf den Reisfeldern stehenden Wasser werden große Mengen von klimaschädlichem Methan gebildet. Zudem bedroht die durch den steigenden Meeresspiegel zunehmende Versalzung der Böden den Reisanbau. Am Joseph Gottlieb Kölreuter Institut für Pflanzenwissenschaften des Karlsruher Instituts für Technologie bemüht man sich deshalb in Kooperation mit dem International Rice Research Institute auf den Philippinen, den Reis fit zu machen für den Trockenanbau und widerstandsfähig gegen Stress durch Salz und Dürre.

Keywords

Klimawandel, Reis, Versalzung der Böden, Trockenreisanbau, Jasmonsäure, Pflanzenstress, Stresssteuerung, Westafrika, Steigende Meeresspiegel, German Rice Research Initiative

Duration (hh:mm:ss)

00:07:21

Series

Campus-Report

Published on

12.04.2023

Subject area

Biology

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 128000 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Total Bitrate 128014 bps
Container mp3
Duration 441.338776 s
Filename DIVA-2023-46_mp3.mp3
File Size 7.062.242 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1208