
„Vom Prognose- zum Gestaltungsinstrument“ – Das Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) des Karlsruher Instituts für Technologie - Campus-Report am 18.04.2023
Author
Interviewee
Participating institute
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Genre
Description
Was bedeutet die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz für den Arbeitsmarkt? Wie lässt sich Landwirtschaft klimafreundlicher gestalten? Wie wirkt sich der Trend zur personalisierten Medizin auf die Kosten im Gesundheitswesen aus? - Die Beantwortung von Fragen zu den Folgen neuer technologischer Entwicklungen ist das Feld der wissenschaftsbasierten Politikberatung. Keine leichte Aufgabe angesichts des Tempos, mit dem technologische Revolutionen die Gesellschaft gegenwärtig überrollen. Die Unsicherheit wird zudem verstärkt durch unerwartete Wechselwirkungen zwischen Technologien, Umwelt und Mensch je mehr Technik zum bestimmenden Faktor in den Gesellschaften wird. Seit mehr als dreißig Jahren betreibt das Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse des Karlsruher Instituts für Technologie das Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag TAB.
Keywords
Technikfolgenabschätzung, Risikoanalyse, Resilienz, Vulnerabilität, Politikberatung, Bundestag, Technikfolgenstudie, Frühwarnsystem, Multikrise, Polycrisis, Wissenschaftskommunikation, Szenarienanalyse, Prognose, Technikzukünfte. Bundestagsausschuss Bildung-Forschung-Technologiefolgen, Internet, Social Media
Duration (hh:mm:ss)
00:12:14
Series
Published on
19.04.2023
Subject area
License
Audio bitrate | 128000 bps |
Audio channels | 1 |
Audio Codec | mp3 |
Audio Sample Rate | 44100 Hz |
Total Bitrate | 128008 bps |
Container | mp3 |
Duration | 733.753469 s |
Filename | DIVA-2023-61_mp3.mp3 |
File Size | 11.740.877 byte |
Embed Code