KIT-Bibliothek

„Mit El Niño könnte 2023 zum ersten Mal die 1,5 Grad Marke überschritten werden“ – KIT-Klimaforscher Andreas Fink zum Einfluss des pazifischen Wettersystems auf das Weltklima - Campus Report am 16.05.2023

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Andreas Fink

Participating institute

Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Institut für Meteorologie und Klimaforschung Troposphärenforschung (IMKTRO)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Schlechte Nachrichten aus der Klimawissenschaft sind inzwischen die Regel: scheinbar unaufhaltsam schreitet die Erwärmung des Planeten voran und führt zu immer neuen Negativrekorden. So hat das antarktische Meereis einen neuen Tiefpunkt erreicht, die europäischen Gletscher schmelzen mit zunehmender Geschwindigkeit, ein kontinuierlicher Anstieg der Temperatur der Ozeane im letzten Monat gibt den Klimaforschenden Rätsel auf. Dieses Jahr könnte als das Jahr in die Klimageschichte eingehen, in der die globale Durchschnittstemperatur zum ersten Mal die im Pariser Klimaabkommen vereinbarte rote Linie der 1,5 Grad Erwärmung überschreitet. Schuld daran ist auch ein Phänomen, das sich im Pazifik ankündigt. Dort rechnet man für 2023, spätestens aber für das nächste Jahr mit einem so genannten El Niño Ereignis.

Keywords

Klimawandel, Pariser Abkommen, El Niño, La Niña, Pazifik, Kelvinwellen, Vulkanausbruch, Pufferwirkung der Ozeane, Sommer in Europa, Lateinamerika, Westafrika, Kalifornien, Florida, 1, 5 Grad Ziel,

Duration (hh:mm:ss)

00:11:16

Series

Campus-Report

Published on

17.05.2023

Subject area

Geosciences

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 128000 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Total Bitrate 128005 bps
Container mp3
Duration 675.631020 s
Filename DIVA-2023-91_mp3.mp3
File Size 10.810.538 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1208