
„Dem Gift auf der Spur“ – MolekularbiologInnen des KIT klären durch Pflanzen verursachte Vergiftungen bei Tieren auf - Campus-Report am 25.06.2024
Author
Interviewee
Participating institute
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Joseph Gottlieb Kölreuter Institut für Pflanzenwissenschaften (JKIP)
Genre
Description
Manche Zimmerpflanzen sind pures Gift für Haustiere. Und auch auf der Weide droht der Tod, wenn Pferde, Rinder oder Schafe giftige Pflanzen fressen. Wie viele Tiere auf diese Weise jedes Jahr verenden, ist unbekannt. Denn eine eindeutige Bestimmung der Todesursache fällt in der Regel schwer. 20% der plötzlichen Todesfälle bei Tieren sind auf Vergiftungen durch Pflanzen zurückzuführen. Veterinär-ForensikerInnen standen dabei bisher meist vor einem Rätsel, welche Pflanze den Tod letztlich verursacht hat. Am Gottlieb Kölreuther Institut für Pflanzenforschung des Karlsruher Instituts für Technologie haben Forschende jetzt in Zusammenarbeit mit dem Veterinäruntersuchungsamt Freiburg ein Verfahren entwickelt, mit dem man die Giftpflanze anhand eines genetischen Fingerabdrucks sicher identifizieren kann. Damit könnten auch hunderte ungeklärte Fälle von auf der Weide verendeten Pferden aufgeklärt werden.
Keywords
Forensik, Veterinärmedizin, DNA, PCR, genetischer Fingerabdruck, Giftpflanze, Buchen, Oleander, Rubinie, Freiburg, Pferdetod, Haustiere, Nutztiere, ungeklärte Todesfälle, DNA-Barcoding, Taxinomie, snips, SNPs, Primer, Erkennungssequenzen, Polymerase
Duration (hh:mm:ss)
00:08:51
Series
Published on
24.06.2024
Subject area
License
Media URL
Embed Code