
"Durchsichtiger Schmetterlingsflügel als Tarnkappe“ – Forschende des Karlsruher Instituts entwickeln neues optisches Material - Campus-Report am 29.10.2024
Author
Interviewee
Participating institute
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Institut für Mikrostrukturtechnik (IMT)
Genre
Description
Bionik bezeichnet Technik, die Mutter Natur nachahmt. Die Evolution vollbringt wahre Wunder, was die Anpassung über zahllose Generationen einer Art an bestimmte Lebensbedingungen betrifft. Und zeigt der Wissenschaft Abkürzungen für bestimmte Problemstellungen, auf die diese so wahrscheinlich nicht gekommen wäre. So ist es Forschenden des Karlsruher Instituts für Technologie gelungen, ein Material beispielsweise für Solarzellen zu entwickeln, das das Sonnenlicht bis zu 200 Prozent besser absorbieren könnte als konventionelle Solarzellen. Möglich wurde das durch das Vorbild eines Schmetterlings, dessen Flügel völlig durchsichtig sind. Eine Art Tarnkappe, mit der sich der Glasflügler mit dem lateinischen Namen Greta Oto für seine Fressfeinde unsichtbar macht.
https://www.kit.edu/kit/pi_2017_schmetterlingsflugel-inspiriert-photovoltaik-absorption-lasst-sich-um-bis-zu-200-prozent-steigern.php
Keywords
Bionik, Mottenauge, Greta Oto, Glasflügler, Schmetterlinge, Insekten, Computermodellierung, Reflexion, Licht-Absorption, Solarzellen, Evolution, Natur, blendfreie Brillen, blendfreie Bildschirme, Nanostruktur, wasserabweisend, hydrophob, Produktentwicklung, Antireflexions-schicht, Skalierung, Mikrostrukturtechnik, Transmissionsmatrix, Multifunktionsoberflächen, Schuppen, Härchen, Recycling
Duration (hh:mm:ss)
00:11:43
Series
Published on
12.07.2024
Subject area
Measurement and control engineering
License
Media URL
Embed Code