
„Maßgeschneiderte Genome aus dem Labor“ – Das Karlsruher Institut für Technologie ist Teil des virtuellen Carl-Zeiss-Zentrums für Synthetische Genomik - Campus-Report am 23.04.2024
Author
Interviewee
Participating institute
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Zoologisches Institut (ZOO)
Genre
Description
Die synthetische Biologie ist die nunmehr dritte Generation der Biotechnologie. Nach dem Erfolg der Entschlüsselung der Genome vieler Lebewesen geht es den Forschenden jetzt darum, selbst neue Organismen zu schaffen, den Code des Lebens im Labor aktiv umzugestalten, bestimmte Teile der Erbinformationen auszuschalten, die Funktion anderer Teile gezielt zu verändern. Damit ließen sich sowohl Erbkrankheiten bekämpfen, neuartige Krebstherapien entwickeln, als auch Pflanzen züchten, die mit dem Klimawandel besser zurechtkommen oder neuartige Biomaterialien nach Maß synthetisieren. Schon seit geraumer Zeit werden von der synthetischen Biologie kurze DNA-Abschnitte in diesem Sinne wie Legobausteine des Lebens zu neuen Lebensformen zusammengeführt. Das jetzt mithilfe der Carl-Zeiss-Stiftung aus der Taufe gehobene Zentrum für synthetische Genomik hat es sich zur Aufgabe gemacht, große zusammenhängende Genome im Labor herzustellen. An den Standorten Heidelberg, Mainz und am Karlsruher Institut für Technologie wird das Carl-Zeiss-Center SynGen auch Computersimulationen und Künstliche Intelligenz für die Grundlagenforschung im Bereich der Genom-Synthetisierung einsetzen.
Keywords
Synthetische Biologie, synthetische Genomik, Junk-DNA, Kodierung, Hefen, menschliches Genom, Erbkrankheiten, Krebstherapien, Bio-Materialien, Carl-Zeiss-Stiftung, SynGen, Universität Mainz, Universität Heidelberg, Frankenstein-Organismen, ethische Fragen, Mißbrauch, Biowaffen, Screening, ökonomisches Potential, DNA Verpackung, Evolutionsgenomik, Cromatin, RNA, Makromoleküle, Bioinformatik, Agrarbiologie, Computersimulation, Sequenzierung, Klimawandel, Anthropologie, Partizipation
Duration (hh:mm:ss)
00:18:24
Series
Published on
24.04.2024
Subject area
License
Media URL
Embed Code