KIT-Bibliothek

„Öffentliche Kommunikation in Krisenzeiten ist mehr als Informieren“ – KIT-Studie zu den Fehlern bei der staatlichen Nutzung von Social Media während der Covid-Pandemie - Campus-Report am 04.11.2025

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Hans-Jürgen Bucher

Participating institute

Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Institut für Technikzukünfte (ITZ)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Es waren Monate, die tiefe Wunden geschlagen haben. Als Anfang 2020 Lautersprecherwagen durch die Städte fuhren und uns aufforderten, zuhause zu bleiben, begann mit der Covid-19-Pandemie eine Krisenzeit, wie sie das Land nie zuvor erlebt hatte. Inzwischen sind fünf Jahren vergangen und es hat eine Aufarbeitung begonnen. Waren staatliche Maßnahmen gerechtfertigt oder überzogen? Mussten Schulen wirklich geschlossen werden? Welche Folgen hat das Krisengeschehen bis heute? Wie staatliche Akteure mit den verängstigen Menschen kommuniziert haben, ob Warnungen wirklich gehört wurden und zur Beruhigung der Stimmung beigetragen haben, wird dabei wenig analysiert. Dabei wäre es gerade hier wichtig, aus Fehlern zu lernen. Ein breit angelegtes Forschungsprojekt zur Risiko- und Krisenkommunikation versucht, Abhilfe zu schaffen. So untersuchen Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie die Nutzung von Social-Media-Kanälen durch Behörden und Institutionen wie dem Robert-Koch Institut während der Covid-Zeit. Erste Ergebnisse zeigen: einiges hätte man besser machen können.

Keywords

Covid-19, Pandemie, Corona-Virus, Robert-Koch-Institut, Schulschließungen, FFP2-MAsken, Multimodalität, MIRKKOMM, Eye-Tracking, Rezeption, Social Media, Instagram, Youtube, Querdenker, Kommunikation, Angstrhetorik, Überforderung, Defizit-Modell, Wissenschaftskommunikation, Neuseeland, Medienwissenschaften, Risiko- und Krisenkommunikation, Informieren, Erklären, Emotionalisierung, Unterhaltung, Interaktion, InfluenzerInnen, Intermediäre, Medienkommunikation, Animationen, multimodale Orchestrierung, Plattformlogik, Dashboards, Graphiken, Visualisierung, Inzidenzwerte, Öffentlich-rechtliche Medien, Akzeptanz, Bundesgesundheitsministerium, Erklärvideos, Pressemitteilung, Zeitung, Überzeugungsmedium, Kernbotschaften, Entscheidungstheorie, Stimuli, Bestärkungsmedium, Korpus, Stimuli, Design, Blickaufzeichnungsstudie, Leitfadeninterviews, Wissenstest, Kommentare, Lockdowns, Impfstoff, Behördenkommunikation, Interagieren, adressatenorientiert, Einsamkeit, Massenmedien, Kommentarräume, Moderieren, Debunking, Fakten-Check

Duration (hh:mm:ss)

00:19:57

Series

Campus-Report

Published on

21.07.2025

Subject area

General topics and science

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 96145 bps
Audio channels 2
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Total Bitrate 96145 bps
Container mp3
Duration 1197.217959 s
Filename DIVA-2025-247_mp3.mp3
File Size 14.388.422 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1224