KIT-Bibliothek

„Künstliche Intelligenz im Wahlkampf ist Hochrisikotechnologie“ – Forschende im Bereich IT Sicherheit des Karlsruher Instituts für Technologie zur Rolle der generativen KI in der Wahlwerbung - Campus-Report am 18.02.2025

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Thorsten Strufe

Participating institute

Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Gross war die Aufregung Anfang Januar als Elon Musk, Eigentümer der Social Media Plattform X, ein Interview mit der Kanzlerkandidatin Alice Weidel führte und eine Wahlempfehlung für die rechtspopulistische AFD aussprach. Dabei läuft schon seit Monaten auf X eine Kampagne, bei der unzählige Fake-Accounts mithilfe von Bots im Minutentakt tausende von Posts mit rechtsradikalen Parolen im Cyberspace verbreiten. Tatkräftig unterstützt von einem KI-Algorithmus, der für möglichst große Sichtbarkeit sorgt. Dabei gibt es keinen für eine funktionierende Demokratie so kritischen Prozess wie die Meinungsbildung von Bürgerinnen und Bürger vor dem Gang zur Wahlurne. Populistische Parteien sind inzwischen weltweit Meister darin, durch künstliche Intelligenz generierte oder verfälschte Bilder und Videos zu nutzen, um kontroverse Debatten anzustiften. Ihre emotionalisierenden, Hass erzeugenden Narrative eignen sich besonders gut, um die Informationsräume der sozialen Medien zu fluten. Technologien der Künstlichen Intelligenz wirken dabei in vielerlei Weise als Brandbeschleuniger. Nach Ansicht der Arbeitsgruppe „Lernende Systeme“ ist es deshalb unerlässlich KI im Vorfeld von Wahlen als Hochrisiko-Technologie zu behandeln.
https://www.plattform-lernende-syste-me.de/files/Downloads/Publikationen/Whitepaper_KI_im_Superwahljahr_Plattform_Lernende_Systeme_2024.pdf

Keywords

Generative KI, ChatGPT, populistische Parteien, AFD, Alice Weidel, Elon Musk, Deep-Fakes, Digital Service Act, AI Act, EU, Desinformation, Misinformation, social media, X, Instagram, Larissa Wagner, Windkraft, Lernende Systeme, Bots, Fake-Accounts, Framing, Agenda Setting, Normalisierung, Wahlkampf, Gewöhnungseffekt, Shitstorm, Post-Truth, Demokratie, Wahlwerbung, Hochrisiko-Technologien, KI-Algorithmen, Microtargeting, Cambridge Analytica, YouTube, Tagesschau, Echokammer, Vollzugsdefizit, Bot-Kampagnen, Foren, Mehrheitsmeinung, Migration, Emotionalisierung, Radikalsierung, Manipulation, Social Engineering

Duration (hh:mm:ss)

00:21:15

Series

Campus-Report

Published on

18.02.2025

Subject area

Computer science

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 84589 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Total Bitrate 84589 bps
Container mp3
Duration 1274.932245 s
Filename DIVA-2025-36_mp3.mp3
File Size 13.480.680 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1206