
„Auf das Mundgefühl kommt es an“ – Lebensmittelverfahrenstechnik am Karlsruher Institut für Technologie verbessert die Cremigkeit veganen Joghurts - Campus-Report am 03.09.2024
Author
Interviewee
Participating institute
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Institut für Bio- und Lebensmitteltechnik (BLT)
Genre
Description
Es ist eines der ältesten Lebensmittel der Menschheit. Joghurt aus Kuh-, Ziegen- oder auch aus Schafsmilch war ursprünglich einfach eine Methode, Milch länger haltbar zu machen. Hinzu kam, dass die Fermentierung mit Milchsäurebakterien auch die Verdaulichkeit des tierischen Produkts verbesserte. Heute ist Joghurt für viele ein unentbehrliches Lebensmittel. Mit dem Trend zu veganer Ernährung wird er inzwischen auch aus Soja, Hafer, Erbsen oder gar aus Ackerbohnen hergestellt. Das Problem mit den veganen Joghurt-Varianten: ihnen fehlt meist das volle Mundge-fühl, mit dem der Joghurt aus Milch aufwarten kann. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie suchen deshalb nach Verfahren, wie man die Vollmundigkeit des Originals auch bei veganem Joghurt erreichen kann.
Keywords
Vegane Lebensmittel, Joghurt, Ackerbohnen, Soja, Kokos, Cashew, Erbsen, Hafer, Stärke, Bio-Polymere, Pektin, Mundgefühl, Vollmundigkeit, Gel, Molke, Ultra-Processed Foods, UPFs, Lebensmittelverfahrenstechnik, Emulgierungstechnik, Emulsion, Wasserbasis, Doppelemulsion, fettreduziert, Genussmittel, Ernährungsphysiologie, Convenience Food
Duration (hh:mm:ss)
00:11:03
Series
Published on
03.07.2024
Subject area
License
Media URL
Embed Code