
„Bewegung für Bewegungsarme” – Walking als breitenwirksamer Gesundheitssport - Campus-Report am 15.04.2025
Autor
Interviewter
Beteiligtes Institut
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Institut für Sport und Sportwissenschaft (IfSS)
Genre
Beschreibung
Man braucht nicht viel. Ein paar gute Laufschuhe, einen Park oder einen Wald. Wenn man will noch ein Paar Stöcke. Walking ist für die Sportwissenschaft der ideale Breitensport: niedrigschwellig, gelenkschonend, mit geringer Verletzungsgefahr und in der Intensität flexibel anpassbar je nach Alter und Fitness. Tat-sächlich ist Walking nicht nur etwas für die Älteren, es kann auch als Leistungssport betrieben werden. Vor allem das Walking in der Gruppe bildet einen idealen Einstieg in eine regelmäßige sportliche Betätigung für jene 80% Teil der Bevölkerung, die sich gar nicht oder immer noch viel zu wenig bewegen. Und auch für Menschen, die ihre Bewegungsfähigkeit durch Krankheit verloren haben, kann das Walking den Weg zur Genesung ebnen.
https://www.ifss.kit.edu/walking/DWI-Vorstellung.php
https://walking.de/
Schlagwörter
Sportwissenschaft, Gesundheitssport, Breitensport, Adipositas, Krebs, Diabetes, Skandinavien, Wintersport, WHO, aerobes Training, anaerobes Training, Ausdauersport, gelenkschonend, Fitness, motorische Leistungsfähigkeit, Koordination, Körpermanagement, Rehabilitation, Motivation, Deutsches Walking Institut, Gehen, Walkingstöcke, Krafttraining, Joggen, niedrigschwellig, Ganzkörperbewegung, Skilanglauf, Rollerskates, Gruppen-Walking, Gleichgewicht, Übergewicht, Adipositas, Beweglichkeitstraining, Fitnessstudio, Krafttraining, Walkingstöcke, Bad Schönborn, Onkowalking, Rheumaliga, Alexander Woll
Laufzeit (hh:mm:ss)
00:14:27
Serie
Publiziert am
17.04.2025
Fachgebiet
Lizenz
Mediathek-URL
Embed-Code