
Heiligabend bei trocken Brot - Weihnachtsfeste im Mittelalter - Campusreport am 25.12.2018
Author
Interviewee
Participating institute
Institut für Germanistik: Literatur, Sprache, Medien (GER)
Genre
Description
Das fröhliche Weihnachtsfest mit Tannenbaum im Kerzenglanz und Festtagsbraten ist eine europäische Erfindung des 19. Jahrhunderts. Der Heiligabend im Mittelalter war noch stark von vorchristlichen Bräuchen rund um die Wintersonnwende geprägt. Die zwölf Nächte vom 25 . Dezember bis zum 6. Januar waren die sogenannten Raunächte: Geister und Dämonen zogen in wilder Jagd durch die Wälder und erinnerten die Menschen im Hochwinter daran, dass das Reich der Toten immer gegenwärtig ist.
Duration (hh:mm:ss)
00:03:17
Series
Published on
27.12.2018
Subject area
License
Media URL
Embed Code