KIT-Bibliothek

Diamantfenster fürs Sonnenfeuer - Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie entwickeln Diamantscheiben für den Fusionsreaktor ITER - Campusreport am 30.04.2019

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Theo Scherer

Participating institute

Angewandte Werkstoffphysik (IAM-AWP)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Das Feuer der Sonne auf die Erde holen: das versucht der internationale Fusionsreaktor, der zurzeit im Süden Frankreichs gebaut wird. Ein extrem heißes Unterfangen, denn man braucht eine Temperatur von 150 Millionen Grad dafür. In diesem Höllenfeuer verschmilzt Tritium zu Helium und setzt dabei riesige Mengen Energie frei. Ganz ohne CO2 Emissionen und ohne die Risiken eines Atomkraftwerks. Allerdings braucht man Diamanten für den Fusionsofen. Nur Diamanten halten die dort herrschenden extremen Bedingungen aus. Forschern am Karlsruher Institut für Technologie ist es jetzt gelungen durchsichtige Diamantscheiben mit dem Rekorddurchmesser von 18 Zentimetern herzustellen.

Duration (hh:mm:ss)

00:03:19

Series

Campus-Report

Published on

30.04.2019

Subject area

Mechanical engineering

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 129892 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 199 s
Filename DIVA-2019-286_audio.mp3
File Size 3.224.826 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1209