KIT-Bibliothek

Schlaflabor für zuhause - KIT Studierende entwickeln ein Sensorsystem zur Analyse von Schlafstörungen - Campusreport am 13.08.2019

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Tobias Röddiger

Participating institute

Fakultät für Informatik (INFORMATIK)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Jeder Vierte in Deutschland leidet an Schlafstörungen. Die Ursachen sind ganz unterschiedlich: Schnarchen kann die nächtliche Atmung beeinträchtigen, wer das Handy im Bett vor dem Einschlafen benutzt, verhindert, dass der Körper das Schlafhormon Melatonin produziert. Oft kann nur ein Aufenthalt im Schlaflabor wirklich Klarheit schaffen. Eine Alternative bietet das Sensorsystem, das Studierende am Karlsruher Institut für Technologie entwickelt haben. Mit einem Stirnband und dem Handy kann man die Schwachstellen im eigenen Schlafverhalten ganz bequem zuhause aufspüren.

Duration (hh:mm:ss)

00:02:53

Series

Campus-Report

Published on

13.08.2019

Subject area

Computer science

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 133279 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 173 s
Filename DIVA-2019-721_audio.mp3
File Size 2.874.149 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1208