KIT-Bibliothek

Was passiert mit dem Grundwasser, wenn es immer heißer wird? - KIT Forscher entwickelt flächendeckendes Messverfahren - Campusreport am 20.08.2019

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Gabriel Rau

Participating institute

Institut für Angewandte Geowissenschaften (AGW)
KIT-Zentrum Klima und Umwelt (ZKU)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Über 90% des Trinkwassers weltweit wird aus Grundwasser ge-wonnen. Grundwasser aber kennt keine Grenzen, es bildet unterirdische Flusssysteme und wird durch den Eintrag von Pestiziden und Düngemitteln gefährdet. Die größte Gefahr droht dem Grundwasser aber gegenwärtig durch Übernutzung. An vielen Stellen der Erde sinkt der Grundwasserspiegel so stark, dass selbst die Stabilität von Gebäuden beeinträchtigt wird. Am Karlsruher Institut für Technologie wurde jetzt in Zusammenarbeit mit einer australischen Universität eine neue Methode zur Grundwassermessung entwickelt. Mit ihr können sich Wissenschaftler künftig ein sehr viel genaueres Bild über diese lebenswichtigen Wasser-vorkommen im Untergrund machen.

Duration (hh:mm:ss)

00:03:04

Series

Campus-Report

Published on

22.08.2019

Subject area

Geosciences

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 135852 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 184 s
Filename DIVA-2019-722_audio.mp3
File Size 3.129.699 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1208