
„Deutlich bessere Energiebilanz“ – Mit organischen Solarzellen könnte die Energiewende klappen - Campus-Report am 09.06.2020
Author
Interviewee
Participating institute
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik (ETIT)
Lichttechnisches Institut (LTI)
Genre
Description
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach ist für viele Eigenheimbesitzer zur Selbstverständlichkeit geworden. Im Unterschied zur Windkraft begrüßt eine große Mehrheit den großflächigen Ausbau der Sonnenenergie. An warmen Tagen deckt die Sonnenergie zur Mittagszeit in Baden-Württemberg schon heute zwei Drittel des Energiebedarfs. Sollte man für einen wirksamen Klimaschutz also möglichst eine Photovoltaikanlage auf jedes Dach bringen? Eine Milchmädchenrechnung warnen Experten. Wollte man die vorhandene Kapazität verdoppeln, müsste man gewaltige Energiemengen zur Herstellung der Solarzellen aufwenden. Entsprechend hoch wäre der Ausstoß an klimaschädlichem CO2.
Keywords
Photovoltaik, Klimaschutz, Sonnenergie, organische Photovoltaik, Silizium
Duration (hh:mm:ss)
00:03:43
Series
Published on
10.06.2020
Subject area
License
Media URL
Embed Code