KIT-Bibliothek

„Möglichst gratis und ohne lange Wege“ - Die KIT-Verhaltensökonomin Nora Szech zur Bereitschaft der Menschen, sich einem Covid-Test zu unterziehen - Campusreport am 19.01.2021

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Nora Szech

Participating institute

Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung (IWW)
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (WIWI)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Corona sorgt wieder einmal für unliebsame Überraschungen. Wie die jüngste Entwicklung der Pandemie in England, Südafrika und in Brasilien zeigt, verändert sich Covid-19. Es verbessert seine Fähigkeit, von Mensch zu Mensch übertragen zu werden. Das macht seine Bekämpfung deutlich schwerer. Besonders wenn über die Zahl der Infizierten ohne Symptome immer noch große Unklarheit herrscht, gleichen die Bemühungen der Politik um Eindämmung einem Blindflug. Eigentlich müsste die Devise heißen: nicht nur impfen sondern auch testen, was das Zeug hält. Dafür aber müssten alle Hürden fürs Testen ausgeräumt werden. Das ist die Überzeugung der Verhaltensökonomin Nora Szech. Gemeinsam mit einer amerikanischen Kollegin hat sie eine Studie zur Testbereitschaft durchgeführt.

Keywords

Pandemic, Covid-19, PCR Tests, Antikörpertests, Testbereitschaft, Impfbereitschaft, Virusmutationen, Übertragbarkeit

Duration (hh:mm:ss)

00:04:16

Series

Campus-Report

Published on

20.01.2021

Subject area

General topics and science

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 126153 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 256 s
Filename DIVA-2021-20_audio.mp3
File Size 4.036.190 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1208