
„Je schöner die Landschaft umso mehr Widerstand gegen Windkraft“ – Eine Studie am Karlsruher Institut für Technologie quantifiziert die Folgen für die Energiewende - Campus-Report am 22.06.2021
Author
Interviewee
Participating institute
Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP)
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (WIWI)
Genre
Description
Von „Verspargelung“ der Landschaft ist die Rede. Die riesigen Masten und gewaltigen Rotoren der Windkraftanlagen sind für viele ein Graus. Dabei ist Windkraft ein unverzichtbarer Baustein der Energiewende. Im Vergleich zu Strom aus Windkraft ist der Sonnenstrom teurer und unterliegt stärkeren Schwankungen. An einem Ausbau der Windkraft auch an Land führt also kein Weg vorbei. Eine wissenschaftliche Studie aus Großbritannien zeigt jetzt ohne Wenn und Aber, der Konflikt zwischen landschaftlicher Schönheit und Windkraft ist vorprogrammiert. Die besten Bedingungen für Windräder finden sich leider ausgerechnet in den von den Menschen als besonders schön bewerteten Landschaften.
Keywords
Windkraft, Energiewende, Klimaschutz, Landschaftsschönheit, Großbritannien, Schottland, Windkraftpotential, Widerstand, scenerie, Photovoltaik,
Duration (hh:mm:ss)
00:03:46
Series
Published on
22.06.2021
Subject area
License
Media URL
Embed Code