KIT-Bibliothek

„Zuschauen bei der Jagd nach den Geisterteilchen“ - Virtuelle Realität erlaubt das hautnahe Erleben des Karlsruher Tritium Neutrino Experiments KATRIN - Campus-Report am 13.07.2021

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Philipp Niemann

Participating institute

Institut für Experimentelle Teilchenphysik (ETP)
Fakultät für Physik (PHYSIK)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Für die Elementarteilchenphysik sind Neutrinos Geisterteilchen. Sie bewegen sich mit Lichtgeschwindigkeit. Sie durchdringen alles, ohne irgendwelche Spuren zu hinterlassen. Lange dachte man, Neutrinos hätten überhaupt keine Masse. Seit 2018 versucht das Karlsruher Tritium Neutrino Experiment, kurz KATRIN ihnen in einem spektakulären Labor von gewaltigen Ausmaßen auf die Spur zu kommen. Seit vergangener Woche kann man eine der weltweit größten Vakuumkammern auf dem Campus Nord des Karlsruher Instituts für Technologie ganz hautnah im Einsatz erleben. Virtuelle Realität macht’s möglich, in die Rolle der WissenschaftlerInnen zu schlüpfen und ihnen bei der spannenden Suche nach den geheimnisvollen Bausteinen der Materie zuzuschauen.

Keywords

Wissenschaftskommunikations, NaWik, KATRIN, Elementarteilchenphysik, Virtuelle Realität, VR-Brille, Klaus-Tschira-Stiftung, Neutrinos, Tritiumquelle

Duration (hh:mm:ss)

00:04:03

Series

Campus-Report

Published on

14.07.2021

Subject area

Physics

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 128990 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 243 s
Filename DIVA-2021-239_audio.mp3
File Size 3.914.675 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1208