KIT-Bibliothek

„Das Rätsel des schwer verdaulichen Brotes“ – Das Forschungsprojekt „ReBIOscover“ des KIT sucht nach Ursachen der Glutenunverträglichkeit - Campus-Report vom 24.08.2021

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Katharina Scherf

Participating institute

Institut für Angewandte Biowissenschaften (IAB)
Fakultät für Chemie und Biowissenschaften (CHEM-BIO)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Immer mehr Menschen meiden das Gluten in Getreideprodukten. Nach neuesten Untersuchungen könnten bis zu 6% der Bevölkerung an einer Weizenunverträglichkeit leiden. Dabei ist Brot ein seit Jahrtausenden genutztes Lebensmittel. Die starke Zunahme der Verdauungsprobleme gibt der Wissenschaft deshalb Rätsel auf. Das vom Bundeslandwirtschaftsministerium geförderte Forschungsprojekt „ReBIOscover“ untersucht jetzt, ob möglicherweise die Überzüchtung moderner Weizensorten oder die industrielle Fertigung von Backwaren Ursachen für die zunehmende Glutenunverträglichkeit sein könnten. In Kooperation mit Biohöfen, Mühlenbetrieben und Bäckereien erforschen BiowissenschaftlerInnen am Karlsruher Institut für Technologie, ob der Rückgriff auf überlieferte Weizenarten und handwerkliche Backkunst dazu beitragen kann, unser täglich Brot wieder bekömmlicher zu machen.

Keywords

Glutenunverträglichkeit, Handwerkliches Backen, Landweizen, alte Getreidesorten, Gehzeit, Brot, Getreideanbau, Biohöfe

Duration (hh:mm:ss)

00:04:31

Series

Campus-Report

Published on

06.08.2021

Subject area

General topics and science

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 130429 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 271 s
Filename DIVA-2021-251_audio.mp3
File Size 4.423.401 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1208