KIT-Bibliothek

„Solarstrom am Arbeitsplatz laden“ - Das SKALE Projekt des KIT entwickelt Infrastruktur für ökologische E-Mobilität - Campus-Report am 23.02.2021

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Marc Hiller

Participating institute

Elektrotechnisches Institut (ETI)
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik (ETIT)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Im Sommer letzten Jahres wurde die Kaufprämie für Elektro-Autos verdoppelt. Seither explodieren die Zulassungszahlen. 200.000 rein elektrisch angetriebene Fahrzeuge kamen im Jahr 2020 neu auf die Straße. Höchste Zeit also, sich Gedanken zu machen, wo all die E-Autos in Zukunft geladen werden können. Zuhause in der Garage könnte das in Spitzenzeiten etwa nach Ende des Arbeitstages zum Zusammenbruch des Stromnetzes führen. Ein am Karlsruher Institut für Technologie gestartetes Forschungsprojekt will hunderttausende E-Autos dort laden, wo sie im Arbeitsalltag stehen: auf Parkplätzen und in Parkhäusern. Und damit das auch mit Ökostrom passieren kann, werden die Ladestationen mit Sonnenstromerzeugern kombiniert.

Keywords

Robert Bosch GmbH, E-Mobilität, Ladestationen, Parkplätze, Supermärkte, Photovoltaik, Batteriespeicher, Versorgungsspitzen, Schnelladung, Mittelspannungsnetz, Leistungselektronik, Solarstrom, Skale-Projekt

Duration (hh:mm:ss)

00:04:40

Series

Campus-Report

Published on

24.02.2021

Subject area

General topics and science

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 124476 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 280 s
Filename DIVA-2021-52_audio.mp3
File Size 4.357.276 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1206