KIT-Bibliothek

„Wie geht Schule nach Corona?“ - KIT Forschungsprojekt entwickelt hybride Lernumgebungen - Campus-Report am 02.03.2021

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Britta Klopsch

Participating institute

Institut für Schulpädagogik und Didaktik (ISD)
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Corona hat es allen gezeigt: das Lernen im Klassenzimmer mit einem Lehrer oder einer Lehrerin in Fleisch und Blut ist durch nichts zu ersetzen. Wenn Digitalisierung in der Schule erfolgreich sein soll, wird man mehr tun müssen, als Schülerinnen und Schüler flächendeckend mit Tablets auszurüsten. Anderswo - in Kanada, Australien oder Neuseeland zum Beispiel - ist man da schon weiter. Dort experimentiert man erfolgreich mit sogenannten hybriden Lernformen. In ihnen werden die unbestreitbaren Vorteile des Präsenzunterrichts geschickt mit den Möglichkeiten des digitalen Lernens verbunden. Ein Forschungsprojekt des Karlsruher Instituts für Technologie und der Uni Heidelberg will jetzt die Corona-Krise als Chance nutzen und auch in Deutschland ein Schulmodell für die digitale Wissensgesellschaft von Morgen entwickeln.

Keywords

Hybrides Lernen, Schulreform, Corona, Lernplattformen, Wissensgesellschaft, Teamfähigkeit, Lehrerausbildung, Universität Heidelberg, Volkswagen Stiftung, Australien, Neuseeland, Kanada,

Duration (hh:mm:ss)

00:05:24

Series

Campus-Report

Published on

03.03.2021

Subject area

General topics and science

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 127472 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 324 s
Filename DIVA-2021-56_audio.mp3
File Size 5.169.731 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1208