KIT-Bibliothek

„Mehr Hagel durch Treibhauseffekt? - Unter der Federführung des KIT hat der 3. Europäische Hagelworkshop begonnen - Campusreport am 16.03.2021

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Michael Kunz

Participating institute

Institut für Meteorologie und Klimaforschung Troposphärenforschung (IMKTRO)
KIT-Zentrum Klima und Umwelt (ZKU)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Hagelkörner so groß wie Tennisbälle, heftige Windböen, Milliardenschäden: der Hagelsturm von Reutlingen im Juli 2013 gehört zu den teuersten Naturkatastrophen in Deutschland. Sechs Jahre später, am Pfingstmontag des Jahres 2019 trifft es München. Dort verbeult der Hagel nicht nur parkende Autos, auch die Wärmedämmplatten an den Fassaden der Häuser werden regelrecht zertrümmert. Für die Versicherungswirtschaft zählt Hagel inzwischen zu den größten Risiken. Und es gibt Hinweise, dass mit den durch den Klimawandel steigenden Temperaturen die Gefahr schwerster Gewitter wächst. - Gestern hat unter der Federführung des Karlsruher Instituts für Technologie der 3. Europäische Workshop zum Thema Hagel begonnen.

Keywords

Hagel, Hagelrisiko, Versicherungswirtschaft, Wolkenphysik, Gewitter, Gewittervorhersage, Rheintal, Schwäbische Alb, MOSES, Reutlingen, 2013, Deutscher Wetterdienst, DWD-App, Europäischer Hagelworkshop, Klimawandel, Schadenshäufigkeit, Schadensintensität

Duration (hh:mm:ss)

00:06:06

Series

Campus-Report

Published on

17.03.2021

Subject area

Physics

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 124115 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 366 s
Filename DIVA-2021-62_audio.mp3
File Size 5.671.905 byte

Media URL

Embed Code

Campus-Report Episodes 1-50 of 1208